Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite https://geogebra-rlp.de/ (nachfolgend „Webseite“).
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannte Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist
Prof. Dr. Jürgen Roth
Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen)
Institut für Mathematik
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Fortstraße 7
76829 Landau
Tel.: (06341) 280-31-202
E-Mail: info[at]geogebra-rlp.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Zu den Zugriffsdaten gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Useragent des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebots.
Die IP-Adresse wird hierbei anonymisiert gespeichert und lässt keine Rückschlüsse auf die genaue Herkunft des Kommunikationsteilnehmers zu.
Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt.
Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Einwilligung zur Beantwortung Ihrer Anfragen per Mail oder über das Kontaktformular.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur innerhalb unserer Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) insbesondere zur Abwicklung Ihres Mathematiklabor-Besuches verwertet. Ausgenommen hiervon ist eine auf Aufforderung hin erfolgende Übermittlung an berechtigte staatliche Stellen und Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Missbrauchs unseres Angebots, insbesondere eines vorsätzlichen Angriffs auf unser System.
Ihre Angaben speichern wir auf geschützten Servern im universitätseigenen Rechenzentrum in Deutschland. Nur befugte und zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter haben Zugriff auf diese im Rahmen des Verbindungsaufbaus entstandenen Daten.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, legen wir unter Umständen Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ab. Falls Sie den Einsatz von Cookies ablehnen, bitten wir Sie, die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers zu ändern. Die Ablehnung von Cookies schränkt die Benutzung unserer Webseite nicht ein. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anleitungen Ihres Browser-Herstellers.
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzbestimmungen gelegentlich anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Aktualisierung einverstanden.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und zuletzt am 30. Oktober 2025 geändert worden.
